ALINA 2
Das online-basierte Projekt ALINA widmet sich der Entwicklung nachhaltiger beruflicher Perspektiven für Frauen und Mütter mit einem Migrations- oder Fluchthintergrund. Im Mittelpunkt steht der Abbau von Defiziten in den Bereichen Bildung und Sprache.
Wir bieten unseren Teilnehmerinnen:
- Basis-Kurs, mit welchem sich die Frauen beruflich entwickeln können
- Persönliche Beratung und Fallanalyse
- Umfassende Informationen zu den Chancen und Möglichkeiten auf dem Thüringer Arbeitsmarkt
- Den „ALINA-Fahrplan“ zum (Wieder-)Einstieg
- Kursangebote, um Defizite abzubauen
- Vermittlung in Praktika, Qualifizierungen, Ausbildungen, Studium und Arbeit
ALINA steht für: Analysieren, Lernen, Integrieren, Netzwerken, Arbeiten. Nach diesen Leitmotiven erhält jede Teilnehmerin vom Team, einen nach individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen erstellten „ALINA-Fahrplan“, der den (Wieder-)Einstieg in eine Beschäftigung ebnen soll. Das Projekt richtet sich thüringenweit an Frauen und wird vom Freistaat Thüringen gefördert. Für die von uns begleiteten Teilnehmerinnen entstehen keine Kosten.
Teilnahme-Voraussetzungen
- Frauen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund
- Hauptwohnsitz in Thüringen
- Kein SGB II-Leistungsbezug
